Autor: Andreas
-

Rasender Reporter – Fotografieren für den Beruf
Als Online-Redakteur ist man eher „Schreibtisch-Arbeiter“. Und seit Wochen und Corona tue ich das im Homeoffice hier in Oppenheim. Heute Nachmittag während des Dienstes war dann Blaulicht zu hören. Ok, es war natürlich Martinshorn zu hören, um etwas pedantisch zu sein. Reichlich davon. Es klang, als wäre in Oppenheim alles auf der Straße unterwegs, was…
-

Physalis durchleuchtet
Wenn man während des Corona-Shutdowns daheim sitzt, nichts in der Glotze läuft und man auf Youtube ausweicht, macht man manchmal tolle Entdeckungen. Heute Abend habe ich ein Video gesehen und dachte mir „Coole Idee! Das probier ich aus!“ Ich hatte fast alles da, bis auf den Hauptdarsteller und eine semitransparente Farbfolie. Also schnell in den…
-

Faszinierender Supermond über Oppenheim
Am Dienstag, dem 7. April 2020, hatten wir den „größten Supermond des Jahres“. Was bedeutet Supermond? Kurz und knapp hier das, was in der Wikipedia dazu steht: „Supermond … ist ein 1979 vom Astrologen Richard Nolle geprägter Ausdruck für einen Vollmond …, der sich im oder nahe beim erdnächsten Punkt seiner Umlaufbahn um die Erde…
-

Immobilienfotografie mit HDR-ausarbeitung
Anfang März war ich bei der DLRG Bundesebene in Bad Nenndorf auf einer Tagung. Das Bundeszentrum hat mit dem „Hotel Delfin“ ein eigenes Tagungshotel und das wurde durch einen Neubau ergänzt und erweitert. Kaum eine Woche nach der Inbetriebnahme des Neubaus hatte ich ein Zimmer in eben diesem. Und ich hatte mein vor kurzem erworbenes Sigma…
-

Bewertung meiner Porträtbilder bei LensCulture
Im Februar habe ich fünf Bilder beim Porträt-Wettbewerb von LensCulture eingereicht. Dort bekommt man, selbst wenn man keinen der Preise gewinnt, auf jeden Fall eine ausführliche „Review“, also einer Bewertung der eingereichten Bilder. Meine habe ich jüngst bekommen. Was mir an dieser Bewertung gut gefallen hat ist, dass der Juror – der leider nicht namentlich…
-

Fotos vom Nachthimmel mit dem Sigma 14-24mm F2,8 DG HSM Art
Ich habe mir etwas von meiner Wunschliste gegönnt: Das Sigma 14-24mm F2,8 DG HSM Art. Und damit war ich dann als erstes nachts unterwegs, um das über ein Kilo schwere Teil bei Aufnahmen des Sternenhimmels zu testen. Ich war an zwei verschiedenen Abenden unterwegs. Am ersten war es recht bewölkt, die Sterne lugten nur durch…
-

Blick aufs Meer
Schon mehrfach war ich mit einer kleinen Crew segeln. Mein Vater und einige Freunde haben vor weit über 20 Jahren mit diesen Törns angefangen und sind einmal im Jahr mit einer im jeweiligen Revier gecharterten Segelyacht für eine Woche gesegelt. Immer mit einem erfahrenen und ortskundigen Skipper. Irgendwann bin ich dann das erste Mal mitgefahren…
-

Porträt eines Sängers in der Ciutat de les Arts i les Ciències
Im Jahr 2012 war ich im Sommer zwei Wochen in der wunderschönen spanischen Stadt Valencia um dort in einer Sprachschule Spanisch zu pauken. Vormittags und am frühen Nachmittag drückte ich die Schulbank und Nachmittags und Abends dann oft den Auslöser meiner Kamera. Ich habe diese wunderschöne Stadt zu Fuß und mit Mietfahrrädern erkundet. Die Ciutat…
-

Künstlerporträt Christian Seidel
Vor einigen Jahren habe ich für die Allgemeine Zeitung Mainz, Lokalausgabe Landskrone, den Niersteiner Künstler und „Neo-Surrealisten“ Christian Seidel porträtiert. Aufgabe war neben dem Text auch das Bild. Blende: ƒ/5.6 Kamera: NIKON D90 Aufgenommen: 13 Mai, 2012 Blitz: Ja Brennweite: 29mm ISO: 800 Verschlusszeit: 1/60s
-

Stacking – Stapeln mehrerer Aufnahmen für bessere Ergebnisse
Heute mal ein Beitrag zum „Stacking“ von Bildern. Ich war am Freitag, 7. Februar 2020, nochmal in den Weinbergen und habe – dieses Mal zur „blauen Stunde“ – nochmal die Katharinenkirche fotografiert. Und das mit einem ganz bestimmten Ziel, nämlich der Verarbeitung nach dem Prinzip der High Dynamic Range (HDR). Bei diesem Verfahren wird eine…