Autor: Andreas

  • Buchkunst

    Buchkunst

    Bei meinen Eltern habe ich dieses interessante Objekt entdeckt. Eine Nachbarin, die gerne bastelt, hat ihnen dieses Buch geschenkt. Sie hat es kunstvoll gefaltet. So kann man auch aus der langweiligsten Schwarte noch ein zumindest optisch interessantes Buch machen. Mich hat diese Optik sofort fasziniert und ich habe mir dieses Buch ausgeliehen, um es fotografisch…

  • Katharinenkirche in Oppenheim an Pfingsten

    Katharinenkirche in Oppenheim an Pfingsten

    Über das Pfingstwochenende 2020 war die Katharinenkirche hier in Oppenheim ganz besonders beleuchtet. Ergänzend zu der normalen „Flutlichtdusche“ für diese altehrwürdige Kathedrale kamen rote Akzentlichter zum Einsatz. Diese waren beispielsweise im Hauptturm der Kirche und auch an anderen Stellen des Daches aber auch an der Fassade im Einsatz. Also bin ich natürlich mit meiner Fotoausrüstung…

  • Wie Elon Musk uns den Blick auf die Milchstraße verdirbt

    Wie Elon Musk uns den Blick auf die Milchstraße verdirbt

    Der Anblick der Milchstraße ist sicher etwas sehr Beeindruckendes. Selbst in Regionen wie der unseren – ich rede vom Rhein-Main-Gebiet – wo man diese gigantische Erscheinung am Nachthimmel wegen der „Lichtverschmutzung“ auf der Erde weniger gut sehen kann, als in sehr dunklen Regionen, ist der Anblick immer noch toll. Und natürlich übt die Milchstraße auch…

  • Lichtspiele in Oppenheim

    Lichtspiele in Oppenheim

    Zugegeben, das ist absolut kein neuer Trick. Eine lange Belichtungszeit einstellen und mit der Taschenlampe vor der Kamera herum wedeln oder herum rennen, das gab es schon zu Zeiten der analogen Fotografie. Aber heute nennt man das dann einfach „Light Painting“, weil ja für alles ein englischer Begriff her muss, und schon klingt das alles…

  • Mond mit ein bisschen dings und ein bisschen bums

    Mond mit ein bisschen dings und ein bisschen bums

    „Jetzt hat der schon wieder den Mond fotografiert!“ Das mag sich jetzt mancher denken. Stimmt auch, schließlich ist das Motiv ebenso dankbar wie geduldig. Und trotzdem ist das hier kein normales Bild vom Mond, wie Du auf den zweiten Blick sicher schon längst erkannt hast. Nein, es ist eine Montage oder „Composing“, wie man auf…

  • T-Shirt-Shop mit meinen Bildern

    T-Shirt-Shop mit meinen Bildern

    Da ich gerne das eine oder andere meiner Motive als T-Shirt haben will, dachte ich mir, warum aus dieser fixen Idee nicht einen kleinen Shop machen und „Merch“ anbieten, wie es auf Neudeutsch so schön heißt. Gesagt getan. Über den Anbieter Spreadshirt habe ich also einen kleinen Shop aufgesetzt, über den ihr jetzt einige meiner…

  • Mond im zweiten Viertel

    Mond im zweiten Viertel

    Da ich spät in der Nacht von Samstag auf Sonntag schon mal oben in den Weinbergen war, um dieses Bild hier zu fotografieren, habe ich den Mond natürlich auch noch mal „mitgenommen“. Wenn der Erdtrabant schon für diese Lichtstimmung sorgt, kann man ihm ja auch nochmal etwas Aufmerksamkeit widmen. Der aufgehende (größer werdende) Mond war…

  • Sternenhimmel bei Mondlicht

    Sternenhimmel bei Mondlicht

    Wenn Du die Sterne/Milchstraße fotografieren willst, muss es stockdunkel sein und deshalb solltest Du am besten bei Neumond fotografieren. Das liest man oft. Regeln mögen in der Fotografie Leitlinien sein, doch es sind ganz gewiss keine Dogmen. Man darf diese Regeln brechen und quasi mit diesem Bruch experimentieren. Als Beleg mag dieses Foto dienen, dass…

  • Reichweite zahlt keine Rechnungen

    Reichweite zahlt keine Rechnungen

    Heute schrieb mich so eine Influencer-Dame (ich bleibe mal nett) über meinen Instagram-Account und wegen eben diesem an. Sie lobte meine „amazing photos“ und sagte, wie toll sie diese findet. Und dann kam die Frage, ob sie diese auf ihrem tollen Instagram-Account teilen dürfe. Sie hätte über 80.000 Follower, was meinen Bilder eine ganz tolle…

  • Leckere Lichtspiele mit Obst und Gemüse

    Leckere Lichtspiele mit Obst und Gemüse

    Das Projekt mit der durchleuchteten Physalis hat Spaß gemacht und ich dachte mir, dass man doch noch mehr Obst und Gemüse durchleuchten könnte. Und da fiel mir mein Fototisch ein, den ich mir vor einigen Jahren mal gekauft habe und der im Keller steht – also jetzt stand, denn ich hab das Ding hoch geholt…