Schlagwort: Sterne
-
Gewitter über Rhein-Main
Dies ist die Geschichte von einem, der auszog, um die Perseiden zu fotografieren. Fünf Nächte hintereinander bin ich in die Weinberge hoch gefahren, um diesen Meteorenschauer zu fotografieren, der am 12. August seinen Höhepunkt erreichen sollte. Vier Mal hat mir das Wetter mit dichten Wolken in die Suppe gespuckt. Das fünfte Mal hat mir das…
-
Der Mond geht auf am Rhein
Am Freitag, 7. August, war ich nachts am Oppenheimer Strandbad. Der Mondaufgang war in den entsprechenden Apps für kurz nach 23 Uhr grob aus Richtung Darmstadt anvisiert. Also wollte ich den über den Horizont steigenden Mond mit dem Rhein im Vordergrund fotografieren. Und im rechten Moment, als der Mond über die Baumspitzen stieg, fuhr auch…
-
Neowise über dem Wartturm Nierstein
Nachdem am Freitagabend die Wolkendecke dicht war und ich spontan „Plan B fotografieren musste“ um nicht leer auszugehen, war es am gestrigen Samstag soweit. Wolkenlücken versprachen einen Blick auf den Kometen C/2020 F3, auch „Neowise“ genannt. Als Motiv für den Vordergrund hatte ich mir den Wartturm in Nierstein ausgesucht. Den passenden Standort hatte ich am Tag…
-
Auf der Jagd nach Neowise
Am Samstagabend, eigentlich eher Samstagnacht, war wir mit der Kamera in den Weinbergen mit Blick nach Nierstein. Wir? Nun ich habe mich mit Beate Fischer von Fotofischerei getroffen, denn wir hatten beide vor, den Kometen C/2020 F3, auch „Neowise“ genannt, zu fotografieren, wie wir im Austausch via Facebook Messenger festgestellt hatten. Warum also nicht zusammen…
-
Wie Elon Musk uns den Blick auf die Milchstraße verdirbt
Der Anblick der Milchstraße ist sicher etwas sehr Beeindruckendes. Selbst in Regionen wie der unseren – ich rede vom Rhein-Main-Gebiet – wo man diese gigantische Erscheinung am Nachthimmel wegen der „Lichtverschmutzung“ auf der Erde weniger gut sehen kann, als in sehr dunklen Regionen, ist der Anblick immer noch toll. Und natürlich übt die Milchstraße auch…
-
Mond im zweiten Viertel
Da ich spät in der Nacht von Samstag auf Sonntag schon mal oben in den Weinbergen war, um dieses Bild hier zu fotografieren, habe ich den Mond natürlich auch noch mal „mitgenommen“. Wenn der Erdtrabant schon für diese Lichtstimmung sorgt, kann man ihm ja auch nochmal etwas Aufmerksamkeit widmen. Der aufgehende (größer werdende) Mond war…
-
Sternenhimmel bei Mondlicht
Wenn Du die Sterne/Milchstraße fotografieren willst, muss es stockdunkel sein und deshalb solltest Du am besten bei Neumond fotografieren. Das liest man oft. Regeln mögen in der Fotografie Leitlinien sein, doch es sind ganz gewiss keine Dogmen. Man darf diese Regeln brechen und quasi mit diesem Bruch experimentieren. Als Beleg mag dieses Foto dienen, dass…
-
Faszinierender Supermond über Oppenheim
Am Dienstag, dem 7. April 2020, hatten wir den „größten Supermond des Jahres“. Was bedeutet Supermond? Kurz und knapp hier das, was in der Wikipedia dazu steht: „Supermond … ist ein 1979 vom Astrologen Richard Nolle geprägter Ausdruck für einen Vollmond …, der sich im oder nahe beim erdnächsten Punkt seiner Umlaufbahn um die Erde…
-
Faszination Mond
Der Mond fasziniert. Menschen sind auf ihm gelandet, man schreibt ihm so mancherlei Eigenschaft und Wirkung zu und er wurde oft besungen. Mit einem Tag Verspätung ist es mir am 11. Januar 2020 gegen Mitternacht dann doch gelungen, den Vollmond zu fotografieren. Ok, den 98%-Mond, laut der App PhotoPills. Das Aufmacherbild dieses Blogbeitrages zeigt das…