Kategorie: Bildbearbeitung
-
Katharinenkirche zur Blauen Stunde vor der Skyline von Frankfurt
Ich war nochmal an der gleichen Stelle in den Weinbergen, um die Katharinenkirche zur Blauen Stunde vor der Skyline von Frankfurt am Main aufzunehmen. Hat auch was. ich dachte anfangs, dass die Lichter von Frankfurt aufgrund der Distanz doch etwas weniger knackig rüber kommen, aber siehe dam das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das Setuo…
-
Katharinenkirche vor der Skyline von Frankfurt
Bisher habe ich die ebenso alt-ehrwürdige wie wunderschöne Katharinenkirche in Oppenheim meist eher „platt vor dem Berg“ fotografiert. Beim Spazierengehen im Weinberg hatte ich abends eine Szene vor den Augen, die ich unbedingt mit der Kamera festalten wollte. Also war ich Montagnacht dann mit der Kamera „oben auf dem Buckel“ in den Weinbergen auf der…
-
Warten auf den Zug Teil 2
Die zweite Variante meiner Idee mit einem Bild eines fahrendes Zuges und den daraus entstehenden Lichtspuren ist die, den Zug an einem Bahnhof bei der Einfahrt zu fotografieren. Und zwar auch wieder mit einer langen Belichtungszeit. Konkret wollte ich den Zug in dem Bild von der Bewegung bis zum Stillstand zeigen. Also eine verwischende Spur,…
-
Warten auf den Zug Teil 1
Nachdem ich bei anderen nächtlichen Landschaftsaufnahmen die Lichtspuren eines Zuges in der Ferne auf dem Bild hatte, kam mir eine Idee, die ich letzte Nacht dann umgesetzt habe. Hier deshalb Teil 1 von „Warten auf den Zug“. Die Idee war, die Durchfahrt eines Zuges – möglichst eines beleuchteten Personenzuges – am Bahnübergang in Nierstein zu…
-
Milchstraße über Nierstein
Am Montag, den 20. Juli, bin ich in Nierstein in die Weinberge hoch zur Fockenberg-Hütte gefahren, um dort die Milchstraße über Nierstein und dem Rhein zu fotografieren. Zum Einsatz kam meine Nikon D750 mit dem Sigma 14-24mm F2,8 DG HSM Art auf dem Stativ. Die Idee war, die beleuchtete Stadt und auch den Rhein mit ins Bild zu bekommen. Die…
-
Der Mond als Beifang
Welches Objekt jemand derzeit am nächtlichen Himmel zu fotografieren versucht, liegt vermutlich auf der Hand. Auch am Mittwoch, den 22. Juli, wollte ich natürlich Neowise nochmal fotografieren und das mit der Stadt Oppenheim als Kulisse im Vordergrund. Daraus wurde leider nichts, denn der Himmel war bewölkt und dieses Wolkenpack trieb sich genau in der Richtung und…
-
Neowise über dem Wartturm Nierstein
Nachdem am Freitagabend die Wolkendecke dicht war und ich spontan „Plan B fotografieren musste“ um nicht leer auszugehen, war es am gestrigen Samstag soweit. Wolkenlücken versprachen einen Blick auf den Kometen C/2020 F3, auch „Neowise“ genannt. Als Motiv für den Vordergrund hatte ich mir den Wartturm in Nierstein ausgesucht. Den passenden Standort hatte ich am Tag…
-
Auf der Jagd nach Neowise
Am Samstagabend, eigentlich eher Samstagnacht, war wir mit der Kamera in den Weinbergen mit Blick nach Nierstein. Wir? Nun ich habe mich mit Beate Fischer von Fotofischerei getroffen, denn wir hatten beide vor, den Kometen C/2020 F3, auch „Neowise“ genannt, zu fotografieren, wie wir im Austausch via Facebook Messenger festgestellt hatten. Warum also nicht zusammen…
-
Windrad in der Abenddämmerung
Windräder in Rheinhessen gibt es mittlerweile in großer Zahl. Kritiker monieren, das im rheinhessischen Hinterland geradezu ein Wald von Windrädern steht. Diese umstrittenen Symbole der Energiewende geben durchaus auch gute Fotomotive ab. Und so bin ich am Dienstag, dem 7. Juli nach Wörrstadt gefahren, wo an der Autobahn A63 eine ganze Reihe von Windrädern stehen.…
-
Burgruine Landskrone zur Blauen Stunde
Endlich hat es geklappt! Endlich konnte ich die Burgruine Landskrone in Oppenheim zu Blauen Stunde fotografieren, also die Zeit der Dämmerung zwischen „Sonne weg“ und „ganz dunkel“. Laut der App Photopills, spannte sich dieser Zeitraum am Sonntagabend (28. Juni) von 22:05 bis 22:23 Uhr. wobei es noch etwas länger brauchbares „Büchsenlicht“ hatte und es erst…