Bisher habe ich die ebenso alt-ehrwürdige wie wunderschöne Katharinenkirche in Oppenheim meist eher „platt vor dem Berg“ fotografiert. Beim Spazierengehen im Weinberg hatte ich abends eine Szene vor den Augen, die ich unbedingt mit der Kamera festalten wollte. Also war ich Montagnacht dann mit der Kamera „oben auf dem Buckel“ in den Weinbergen auf der Suche nach der richtigen Stelle. Und ich wurde fündig, wie das Bild eindrucksvoll zeigt.

Fotografiert habe ich das Ganze aus schätzungsweise einem Kilometer Entfernung von der Katharinenkirche mit meinem AF-P Nikkor 70-300mm 1:4.5-5.6E ED VR auf meiner Nikon D750 und das Ganze natürlich auf dem Stativ montiert. Hier auf der Karte siehst Du meinen Standort, von dem aus ich die Szene fotografiert habe.

Durch das Teleobjektiv entsteht beim Fotografieren eine Art „Kompressionseffekt“, denn Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund wirken optisch sozusagen verdichtet. Wenn Du Dir das Bild anschaust, dann sieht es so aus, als wäre die beleuchtete Skyline von Frankfurt im Hintergrund recht dicht an der Katharinenkirche im Vordergrund dran. Aber die Distanz ist doch größer, als das optisch wirkt, wie der Blick auf diese Karte zeigt. Es sind circa 40 Kilometer, die die Katharinenkirche in Oppenheim von der Innenstadt Frankfurt trennen.

Das finale Bild hier im Artikel ist ein einzeln in Lightroom ausgearbeitetes Bild. Ich habe auch Belichtungsreihen von jeweils 5 Bildern gemacht, um daraus mit mit Aurora HDR 2019 eine HDR-Aufnahme zu machen. Allerdings wurde dabei die Skyline im Hintergrund immer etwas arg unscharf und rauschig. Obwohl die Kamera auf einem Stativ stand, während ich die Bracketing-Aufnahme gemacht habe, haben wohl der leichte Wind und vielleicht auch das „Flirren“ Luftverschmutzung über diese große Distanz dafür gesorgt, dass es leicht Verwacklungen und Verschiebungen gab und die HDR-Software die Bilder dann eben doch nicht 100 % deckungsgleich ausrichten konnte. Ich war jedenfalls mit dem Ergebnis nicht so ganz glücklich. Hier mal eines dieser HDR-Bilder. Man sieht (hoffentlich), dass der Hintergrund irgendwie matschig ist.

- Blende: ƒ/8
- Kredit: Andreas Lerg
- Kamera: NIKON D750
- Urheberrecht: Andreas Lerg
- Blitz: Nein
- Brennweite: 170mm
- ISO: 1600
- Verschlusszeit: 2s
[…] Setuo war das gleiche wie bei der Nachtaufnahme. Also Standort schätzungsweise einem Kilometer Entfernung mit dem AF-P Nikkor 70-300mm 1:4.5-5.6E […]